- Alles
- Berichte
- Jugend-News
Piratenkalender 2026
Piratenkalender 2026 JETZT VORBESTELLEN FÜR NUR 20,–€/ Kalenderspende Bestellfrist am...
Schwielochseepokalregatta 2025
Claudia und Bernd reisen ja schon seit mehreren Jahren gemeinsam zu den Regatten, diesmal zur 56....
Kaiserwetter am Rursee
Bei (fast) karibischen Verhältnissen konnte das diesjährige Fronleichnamstraining am Rursee...
14.-19.07.2026
Werbelinsee (SVSF)
21.-26.07.2026
JEM + IDJoM
Güstrow (WVG1928)
Aktuelles
Bericht Junioren-Euro 2016
An einem Freitagnachmittag im August stand plötzlich Julius vor meiner Tür und wollte mit mir nach Ungarn fahren. Er war in Begleitung von Franz aus Chile, sowie Karin aus Brunsbüttel und hatte unser Boot sowie das Boot von Helmut Loos hinter seinem Bus, der die GER 4335 zu Verfügung stellte, damit Franz in Europa Pirat segeln konnte. Kurz hinter Hamburg schloss sich dann ein Piraten-Konvoi zusammen, der aus einem Doppelstocktrailer aus dem SVB , zwei Doppelstocks und einem Einzeltrailer aus dem SVWS bestand. Unsere Route verlief von Nord nach Süd durch Deutschland bis sie
schließlich bei Passau nach Backbord Richtung Südosten abknickte. Unser Navigator hatte 2011 schon Erfahrungen mit den Tschechischen Autobahnen gemacht und eine Vermeidung dieser erschien uns taktisch und strategisch klug. Kühlwasser nachfüllen , Kotflügel verloren. Konvoi Mitglied verloren, Beifahrer muss dringende Geschäfte kurz vor Ankunft erledigen und Ausfahrt von Konvoimitglied verpasst waren die bekannten Zwischenfälle auf
der Reise. Kurz vor Györ erwartete uns eine Vollsperrung der Autobahn. Die Umfahrung des ganzen bescherte uns einen interessanten Einblick in den EU subventionierten Straßenbau in Ungarn. Die schlechte Landstraße wurde zur neuen 6-spurigen Autobahn ohne Verkehr und endete nach 10 km in einer Straße, die nicht viel besser als ein Feldweg ausgebaut war mit sehr viel LKW-Verkehr. Durch die Umgehung erhielten wir zusätzlich einen interessanten
Einblick in die ländliche Bevölkerung Ungarns, die von der Möglichkeit durch Europa zu fahren nur um zu segeln, sicherlich nur träumen kann....
Nach ca. 20 Stunden kamen wir in Balatonfüred an und testen Abends das Nachtleben in Balatonfüred.
Nach dem Einleben wurde am Sonntag ohne größere Probleme vermessen. Der anschließende Probeschlag brachte die Erkenntnis,
Bericht Uckermark Open 2016
Schon am Freitag Abend zeichnete sich ab, dass dieses Regattawochenende eines der schönsten des Jahres werden kann. Kaum im Segel Club Rot-Weiß Prenzlau angekommen, wurden wir von den Mitgliedern herzlich aufgenommen und konnten uns am Buffet stärken. Danach ging es in den Bootsschuppen, der zum "Tanzsaal" ausgeschmückt war, zum Klönen. Auf die Leinwand wurden Bilder der vergangenen Regatten projiziert und am späteren Abend prüften einigen Piraten- und Ixylonsegler noch den Tanzboden, jedoch nur ein Piratensegler fand diesen zu klein und stürzte in den Abgrund ... Der Samstagmorgen begann mit Sonnenschein und reichlich gedecktem Frühstücksbuffet. Also stand dem schönen Regattawochenende mit 22 Piraten und 18 Ixylon ́s auf einem herrlichen Unteruckersee nichts mehr im Wege. Nach der Eröffnung, die von den Fluggeräuschen der Kameradrohne untermalt wurde, ging es dann rauf auf ́s Wasser. Das Wetter war weiterhin prächtig, jedoch fehlte der beständige Wind (wie leider so oft in dieser Saison) und es gab in der ersten Wettfahrt die ersten "Positionsverschiebungen". Gewonnen hat die Crew auf Beil 4341 vor Beil 4382 und Beil 4263. Anschießend durften wir noch einige Zeit auf dem See umher treiben, ehe der Wettfahrtleiter Matthias Müller die Mannschaften an Land schickte. Am Abend wurde im Tanzsaal ein Abendessen
Der Fluss der Abenteuer
Über die diesjährige Rheinwoche könnte man wohl ein ganzes Buch schreiben. Aber der Klappentext von Enid Blyton zu „Der Fluss der Abenteuer“ fasst unser diesjähriges Pfingstwochenende ganz gut zusammen: „Doch was als romantische Flussfahrt ganz harmlos beginnt, entwickelt sich bald zu einem Abenteuer.“ Hauptakteure in unserem Abenteuerroman sind: Die Piratensegler, der Wind, der Rhein, die Berufsschifffahrt, die Eureka und ihre Besatzung und viele weitere...
Nachdem sich in letzter Sekunde noch zehn Piraten gefunden hatten, um bei der Rheinwoche zu starten, begann unser Abenteuer am Freitagnachmittag auf Deutschlands Autobahnen: Von Wiesbaden „schnell“ über Düsseldorf das Boot abholen, in Köln-Porz das Boot ins Wasser bringen, den Hänger nach Rees fahren und schließlich mit dem Shuttle wieder zurück nach Porz. Auch wenn diese Fahrerei für manchen abschreckend sein dürfte: Hat man es einmal geschafft, kann das lange Wochenende in vollen
Bericht Kehrausregatta Rursee
Zum ersten Mal wurde die Kehrausregatta am Rursee als Rangliste für die Piraten gewertet. Spontan wurde dann noch schnell entschieden, dass ich (Nick) steuern muss, damit ich noch in die Jugendrangliste komme könnte. Leider war für den Samstag nicht viel Wind vorhergesagt. Nach langem Warten ging es dann aufs Wasser. Es wurde ein Start versucht, bei dem wir an der Luvtonne die vor uns gestarteten H-Boote eingeholt hatten. Nur leider wurde der Lauf abgebrochen wegen mangelnden Windverhältnissen.
Nach einiger Zeit Warten auf dem Wasser, stand fest, dass wir erst am Sonntag den ersten Lauf segeln können.
Am Abend ging es dann zu unserem Nachbarclub zum Abendessen und Mottoparty. Wie jedes Jahr trafen sich die Segler zum SPANFERKEL essen. Es schmeckte mal wieder hervorragend und für Getränke war auch durch den Bierwagen gesorgt. Dort wurde
Bericht Bockwurstchallenge 2016
Am 24./25.09. fand am Aasee beim Segelclub Hansa Münster die Bockwurstchallenge 2016 mit insgesamt 28 Schiffen statt. Bei schönem Wetter startete am Samstag die Regatta, der erste Lauf wurde im...
Bericht 67. Holsteiner Ausklang
Ich hatte mich mit Jörgen Mohns zum Holsteiner Ausklang verabredet und wir segelten nach einem Jahr mal wieder zusammen. War gespannt darauf, wie wir beide klar kommen und ich war angenehm überrascht. Jörgen und ich segelten sehr entspannt, unsere Manöver waren super und das spiegelte sich auch bei den Ergebnissen wider.
Insgesamt starteten 18 Piraten, darunter die Gewinner der IDM 2015 und 2016 sowie die Vizemeister von 2016.
Wir segelten am Sonnabend 3 Up and Down bei Windstärke 3-4 und in Böen war es schon mal eine 4-5. Der Wind kam aus NNO, 30-35° Winddrehungen waren keine Seltenheit und manchmal war der Wind an Tonne 1 ganz und gar weg.
Aaseepokal ist nur einmal im Jahr!
+++MELDEN MELDEN MELDEN+++Damit für genug Käse, Lakritz, Bier gesorgt ist und alles geplant werden kann, solltet ihr bitte so schnellwie möglich melden. Hier gehts zur Meldung...
Training zum Saisonende ?!
Neu im Piraten? Interesse die Manöver aufzufrischen? Oder einfach nur noch einmal vor dem Winter segeln gehen? Alt und Jung sind willkommen! Zum Saisonende bietet der SHM mit der Piraten-KV...