- Alles
- Berichte
- Jugend-News
Piratenkalender 2026
Piratenkalender 2026 JETZT VORBESTELLEN FÜR NUR 20,–€/ Kalenderspende Bestellfrist am...
Schwielochseepokalregatta 2025
Claudia und Bernd reisen ja schon seit mehreren Jahren gemeinsam zu den Regatten, diesmal zur 56....
Kaiserwetter am Rursee
Bei (fast) karibischen Verhältnissen konnte das diesjährige Fronleichnamstraining am Rursee...
14.-19.07.2026
Werbelinsee (SVSF)
21.-26.07.2026
JEM + IDJoM
Güstrow (WVG1928)
Aktuelles
Bericht Warnemünder Woche 2016
Nach einem Jahr Abwesenheit bei der Warnemünder Woche war es 2016 wieder Zeit. In den Erinnerungen blieb aus den letzten Jahren ein Wochenende mit Sonne, Wind und Welle.
Die Hinfahrt, freundlicher Weise organisiert von Frieder und durchgeführt in dem Bus von Julius mit Doppelstock erfolgte problemlos. Der Rest der Nation saß gespannt vor dem Fernseher und verfolgte das Halbfinale Deutschland-Frankreich in der Randsportart Fußball. Bei der Ankunft auf Hohe Düne um 23 Uhr guckten wir in viele traurige Gesichter, die das Spiel in der Bootshalle verfolgt haben. Wir verholten uns auf das Marinegelände und bezogen Quartier (Igluzelt).
Tobias Call und Nick Houben erneut deutsche Jugendmeister
Vom 23. – 28. Juli fanden sich 26 jugendliche Piraten-Crews im Tegeler Segelclub in Berlin zusammen um Ihren deutschen Jugendmeister zu ermitteln. Nachdem am ersten Tag, mangels Wind, kein Rennen...
Piratenpreis Steinhude 2016 // Endlich mal wieder ein richtiges Boot unterm Hintern….
Auf der Kieler Woche saßen Lukas und ich zusammen mit großer Vorfreude auf dieses erste Juli Wochenende in Steinhude. Er war in der OK Jolle immer noch mit Knick im Rumpf unterwegs jedoch kam mir beim Stäbchen stecken auf der j24 die Sehnsucht nach dem Knick. Es zieht einen immer wieder zurück in den Piraten!
Das Steinhuder Meer begrüßte uns mit besten Bedingungen um das Segeln unterm Hackebeil richtig genießen zu können. Abgesehen von einer Schauerfront am Samstag Nachmittag die für ein wenig Aufregung sorgte, aber keine Schäden verursachte, konnten die angesetzten fünf Wettfahrten bei Winden zwischen 4 und 5 Windstärken gesegelt werden.
Bedingt durch die angesprochene Front konnten am Samstag nur zwei Rennen gesegelt werden.
Den ersten Start konnte der ortskundige Jochen Bredt mit Marika in der Vorschot für sich entscheiden. Die Führung gab er bis ins Ziel nicht mehr ab und siegte vor seinem Bruder Karsten an der Vorschot von Svenja Thoroe.
Im zweiten Rennen hatten Frieder Billerbeck und Julius Raithel die Bugspitze vorne und konnten das Rennen vor Svenja und Butze für sich entscheiden.
Durch ihren dritten Platz im ersten Rennen, konnten die beiden so als Führende das vorläufige Ergebnis, am Samstagabend schmücken.
Einweihung einer neuen Piratenflotte am DHH
Am 7. Mai wurden sechs neue Piraten in die Flotte des DHH (Deutscher Hochseesportverband Hansa e.V.) aufgenommen, sodass sie (vorerst?!) mit 12 Piraten des Baujahres 2015 und 2016 vollständig ist. Zur Bootstaufe waren nicht nur Vereinsmitglieder eingeladen, sondern auch Piraten-Segler, welche mit den Trainern des DHH segeln sollten, um ihnen das Segeln auf dem Piraten und die Klassenvereinigung näherzubringen. Lukas, Julius, Frieder, Jasper, Jakob, Lasse, Felix, Christiane und Annika vertraten die Piraten-KV an diesem Wochenende am DHH.
Am Freitag sind wir zum DHH gefahren, wurden herzlich empfangen und durften unsere Zimmer beziehen. Den Abend haben wir gemütlich auf der Terrasse ausklingen lassen und bereits ein paar Segellehrer kennengelernt.
Rhein-Mosel Regatta 25./26.06.2016
Am 25./26.06.2016 findet in Koblenz wieder die Piratenrangliste beim YCRM statt. Meldeschluss für diese schöne Regatta ist am 20. Juni 2016. Es fehlen noch wenige Meldungen, damit eine...
Vorschoter für die JEM gesucht!
Franz Rompeltien, ein 16 Jahre alter sehr guter Piratensegler aus Chile, sucht für die JEM in Ungarn einen Vorschoter, der möglichst ein wenig spanisch spricht. Bei Interesse bitte an Julius...
Bericht Rurseetage 2016
Am 4. und 5. Juni fanden dieses Jahr wieder einmal die Rurseetage statt. Als Jugendregatta war es gleichzeitig auch die Landesjugendmeisterschaft NRW, die wir erfreulicherweise daher auf unserem Heimrevier segeln konnten. Die Wettervorhersage versprach viel Sonnenschein, aber auch Gewitter, das später mit ein paar Regentropfen glücklicherweise an uns vorbei zog.
Mit 12 Booten, davon 9 vom See und 3 von Auswärts, ging es nach den Finns an den Start. Recht konstante 2 Windstärken begleiteten uns durch den ersten Lauf. Doch auf dem letzten Spikurs steckten Robin und Henny, die sich einen großen Vorsprung ersegelt hatten, im Flautenloch fest, sodass Tobias, Nick und wir aufholen konnten. Dank Innenraum an der Leetonne konnten wir uns so den ersten Platz sichern.
Bericht Frühjahrsregatta Ratzeburg 2016
Mein Freund Detlef Schwassmann ersetzte meinen Vorschotmann Jörgen Mohns, der glücklicher Papa geworden ist (Glückwunsch von allen Piratenseglern). Schwassi und ich segelten jahrelang erfolgreich zusammen und nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft M/V 1998 auf dem Plauer See, übernahm er selbst erfolgreich das Ruder. Wir segelten beide 1991 das erste Mal auf dem Ratzeburger See mit einem selbstgebauten Piraten (ohne Salinge) und waren dann auch „Feldfüller“. Für mich stand damals schon fest, dass ich mir einen neuen Piraten kaufen würde und dieses vollzog ich dann 1993 mit GER 4144.
Wir hatten am Wochenende Kaiserwetter, 22 Piraten waren am Start und wir segelten 3 Wettfahrten bei optimalen Bedingungen (Windstärke 2 bis 3 aus Nordost).
Bericht Moselbeil
Da segelt man fast 40 Jahre Pirat, ist das erste Mal in Trier zu Besuch – und muss gleich den Bericht schreiben....
Der Reihe nach:
Am 6.5. machten wir uns auf den Weg nach Trier und mussten mal wieder feststellen das Deutschland recht groß ist (Kerstin kommt aus Hamburg). Aber bei der Ankunft wurden wir gleich nett aufgenommen, Zeltplatz optimal mit Blick auf die Mosel, Kaffee und Kuchen im vom Verein selbstbewirtschafteten Clubhaus sowie eine erste Grillrunde am Abend ließen die Fahrt schnell vergessen. Überhaupt können wir die Gastfreundschaft beim PST nur empfehlen, so herzlich wird man nur an wenigen Stellen aufgenommen. Zu nennen ist das Frühstück am Samstag und Sonntag, das Abendessen mit Grill, Salaten und anschließendem Eis sowie nach den Regatten am Sonntag Kaffee und Kuchen. Herzlichen Dank stellvertretend für alle Organisatoren an Familie Hofmann von Kap Herr und Henning Dresel.