Bericht Gardasee Trainingslager 2019
Auch in diesem Jahr konnte dank der engagierten Eltern und Segler aus Brunsbüttel und Beidenfleth wieder ein Trainingslager am Gardasee mit...
Auch in diesem Jahr konnte dank der engagierten Eltern und Segler aus Brunsbüttel und Beidenfleth wieder ein Trainingslager am Gardasee mit...
Am Samstag war es soweit, der Jugendpreis der Stadt Olpe stand vor der Tür. Am frühen Morgen reisten wir bei kaltem und sehr nassem Wetter beim...
Ein schöner Start in die Saison war der Osterhasencup des Segeler-Club Clarholz für die Piraten am Dümmer. Bei Sonne und leichtem bis mittlerem...
Wie gewohnt startete das Segellager am Sonntagnachmittag mit dem Aufbauen und trimmen der Schiffe. Am Abend bezogen wir dann die Zimmer und...
Oh je. Ein Tief über Skandinavien und ein Hoch über England lassen polare Luft nach Haltern strömen. Die Niederschlagskarte erinnert mit den...
33 Meldungen ließen bei uns schon ein paar Tage vorm Wochenende die Vorfreude auf den Leineweberpokal steigen. Zudem eine Windvorhersage für 3-4...
Wir schreiben das Jahr 39 unserer Seglerzeit, nachdem diese Regatta in Potsdam zum ersten Mal gestartet wurde. Eine Regatta, die Sieger zu Helden...
Unsere 3. Ranglistenregatta in diesem Jahr! Nach dem Silbernen Beil im Juni, dem Einhandpokal für die Kinder und Jugendlichen im September...
Immer wenn der Aasee ruft wird einem klar, dass das Ende der Segelsaison naht. Das Laub färbt sich, die Sonne scheint, geht aber früh unter. Aber...
21 Schiffe hatten für die Bockwurstchallenge gemeldet und 16 waren gekommen. Schon der Blick auf den Windfinder am Freitagabend beim Italiener im...
Anfang September ging es nach Kiel und dieses Jahr mit sechs weiteren SVWS-Teams. So langsam herrscht beim Verpacken am Mittwoch vorher auch...
Alle 10 Jahre wieder, folgerichtig veranstaltete der BTB in Berlin, die in diesem Jahr traditionsgemäß anstehende Jubiläumsveranstaltung. Und - wie immer - fand die Sache am Himmelfahrtswochenende statt, um eine relaxte Hin- und Rückfahrt der Teilnehmer zu ermöglichen. Das hat alles gut funktioniert und das Wetter hat im Großen und Ganzen auch mitgespielt.
Alle Boote wurden mit einer Nummer markiert, die Slipwagen ebenfalls. Die Nummern am Boot wurden an der Backbordseite angebracht (vom Startschiff aus also nicht zu sehen!) und dienten lediglich dem Zweck, dem Slipwagenservice die Arbeit zu erleichtern. Direkt beim einslippen wurden die Slipwagen einkassiert und nach den jeweiligen Nummern auf dem Gelände sortiert geparkt. So konnten sie bei der Rückkehr der Segler leicht wieder gefunden und in der richtigen Reihenfolge schon im Wasser platziert wider mit den zugehörigen Piraten verheiratet werden. Super Sache, Dank an die Helfer.