- Alles
- Berichte
- Jugend-News
Update Private Segelnummern
Liebe Piratensegler, einige warten schon sehnsüchtig auf ihre private Segelnummer. Der Antrag...
Nikolausregatta 2022
Nachdem ich wieder aufgetaut bin, habe ich die Ehre nun schon zum zweiten Mal den Bericht für...
Bewerbt Euch auf den KV-Piraten 2023
Wir, die Deutsche Piraten-Klassenvereinigung, suchen aktiv TALENTIERTE NACHWUCHSSEGLER/INNEN (BIS...
07.-09.04.2023
Tegeler See, Berlin (TSC)
09.-15.07.2023
Havel / Wannsee, Berlin (SCO)
17.-23.07.2023
IDJM
Rursee (ABC)
16.-23.09.2023
EM
Csopak / Balaton (Ungarn)
Aktuelles
Bericht Föhrer Piratencup 2014
Nach der Junioren-Europameisterschaft in Hamburg ging es für viele Crews darum, die Zelte abzubrechen und nach Dagebüll zu reisen.
Julius und ich hatten eigentlich einen ähnlichen Plan gehabt, allerdings hat sich Julius gekonnt außer Gefecht gesetzt am Donnerstagabend und musste zum Doktor . Der bestätigte Buntes Diagnose des Kapselrisses im Finger und damit war an Segeln nicht zu denken.
Glücklicherweise hatte Jonke so etwas geahnt und die Hängehose in den geplanten Pärchenurlaub eingeschmuggelt.
In Dagebüll verlief alles seinen gewohnten Gang und die Schiffe wurden auf die Fähren nach Wyk auf Föhr verladen.
Bei dem traditionellen Überfahrtsbier machte sich der Vorabend noch bemerkbar und das Pils musste dem Radler weichen.
Natürlich war die Vollverpflegung wieder vom Feinsten und bei der Aiolisoße wurde am Freitag kräftig zugeschlagen, so dass sich die Teilnehmer nichts nachstanden.
Über die Nacht hatte der Wind kräftig zugelegt und einige Zelte mussten neu befestigt werden.
Nach dem ersten Blick über den Deich stand fest, dass nicht gestartet werden kann und so wurde mit der Vermessung für die folgende IDJM begonnen.
Abends gab es den fast schon traditionellen und immer wieder leckeren Schweinebraten mit brauner Soße und Kartoffelgratin.
Aufgrund eines Feuerwerkes im Rahmen eines Festes der Insel Föhr, mussten wir unsere Boote kurz umparken. Dennoch entschädigte das halbstündige Feuerwerk diesen Aufwand ausreichend, obwohl der gewünschte Schlussknall mit der Explosion des Bootes ausblieb.
Mit einem Geburtstagsständchen von Bunte für das Geburtstagskind Anton endetete der Abend nach und nach. An dieser Stelle noch einmal Glückwunsch!!!
Bericht Hamburger Meisterschaft 2014
Die erste Frage, die sich schon vor dem Wochenende allen Teilnehmern stellte, war: Wo bleiben die Meldungen? 2 offizielle Hamburger Boote ließen sich dann jedoch doch noch bis Meldeschluss...
30+10 Neustrenzlau
Die Veranstalter aus Neustrelitz und Prenzlau haben sich für Ihre beiden Jubiläumsveranstaltungen (30 Jahre Hackebeilregatta in Neustrelitz 20./21.09. und 10 Jahre Uckermark Open in Prenzlau...
Ergebnisse Warnemünder Woche 2014
Wir gratulieren den Siegern der Warnemünder Woche 2014, Svenja Thoroe und Butze zu einem souveränen Sieg. Auf Platz 2 und 3 folgen Frieder Billerbeck und Julius Raithel und Simone Witte-Wahrendorf mit Jörgen Mohns.
Die Ergebnisliste findet ihr hier.
Die Links zu den Bildern folgen in den nächsten Tagen.
Piratenpreis 2014 – Härtetest für Mensch und Material
Bereits Freitagnachmittag reisten wir in Steinhude an, um schon mal ein paar Runden auf einem der schönsten Piratenreviere zu drehen. Zu unserer Freude hatten auch schon weitere Teams diese Idee, sodass wir abends mit über 20 Piratenseglern schon mal die ersten Kaltgetränke beim örtlichen Griechen genießen konnten.
Am Samstag forderte uns das Steinhuder Meer dann mehr ab als wir vom Wetterbericht erwartet hatten. Bei Windstärken von 4-6 Bft. konnten wir in der ersten Wettfahrt direkt einen Tagessieg einfahren. Auf dem zweiten Platz folgte Butze mit seinem reaktivierten Vorschoter Andreas. Die zweite Wettfahrt gewannen Frieder und Julius wieder gefolgt von Butze und Andreas. In der dritten Wettfahrt begannen auch wir langsam an unsere Grenzen zu stoßen. Auf dem letzten Spi-Schenkel kam mit einer Regenwand auch eine ordentliche Böe über den Teich, sodass alle Teams sich dafür entschieden den Spi zu bergen. Jetzt galt es sich „nur noch“ ins Ziel zu retten. Als ich von hinten hörte „Ich habe einen Krampf im Arm, fahr du mal die Großschot“ waren wir doch froh, dass dies die letzte Wettfahrt des Tages war. Insgesamt führten Butze und Andreas die Tageswertung mit drei zweiten Plätzen dicht gefolgt von Frieder und Julius an. Insgesamt gab es an diesem Tag schon einige Teams die nicht alle Wettfahrten beenden konnten.
Am Samstagabend stärkten sich dann alle Segler am reichhaltigen Grillbuffet, bevor alle gemeinsam auf der Leinwand im BSV das Spiel Deutschland gegen Ghana verfolgten.
Bericht Pfingstregatta auf der Müritz oder wenn der Schüler mit dem Lehrer baden geht…
Es war wieder soweit, der Röbeler Segelverein hat zur Pfingstregatta auf die Müritz gerufen und 22 Piraten folgten diesen, wir waren auch dabei. Wir das sind der Schreiberling mit Jörgen Mohns an der Vorschot auf der GER 4415.
Unser letztes zusammen segeln war schon eine Weile her und ich war erstaunt wie gut sich Jörgen an der Vorschot entwickelt hat. Nun kann man dies auch an seinen Ergebnissen, die er in den letzten Jahren abgeliefert hat erkennen, aber ich muss schon sagen bei einen Schotten wie Jörgen da sitzt jede Wende sofort ohne irgendetwas zu beanstanden.
Samstag früh, es sah flau aus, sehr flau und eine Vorahnung sagte mir es wird heute nicht viel passieren, außer dass man sich einen Sonnenbrand holt oder noch viel schlimmer einen Sonnenstich, wie es wohl den einen oder anderen erwischt hat, bei dieser brütenden Hitze wie sie es war. Trotzdem wollte ich die Zeit nicht ungenutzt lassen und wenigsten ein paar kleine Probeschläge machen, da meine Segelpraxis weit von dem weg ist was noch vor wenigen Jahren der Fall war.
Gesagt getan, rauf auf Boot und los, wer Röbel kennt, der weiß im langen „Hals“ vorm Hafen ist immer ausreichend Thermik in Gange um ein kleines Manövertraining zu absolvieren. So segelten wir gefühlte 3-4 Stunden den Hals auf und ab und ich war zufrieden mit den Abläufen auf dem Boot, bis Jörgen sagte „komm, lass mich mal steuern…“ gesagt getan ich machte ein Nickerchen vorm Reitbalken und wurde als Jörgens langjähriger Jugendtrainer übers Wasser kutschiert….eigentlich eine entspannte Sache, glaubte ich.
Das Revier füllte sich langsam, da der Wettfahrtleiter nichts unversucht lassen wollte, nur der Wind fehlte noch. Jörgen steuerte das Boot durch Feld und fand hier und da einen Gesprächspartner, denn ich schlief ja wie gesagt. Irgendetwas ließ mich aber doch aufgucken und ich sah einige kleine Windböen wie aus dem nicht auf uns zukam und man stelle sich das mal vor, die Müritz war glatt, weit und breit kein kräuseln zu sehen und dann diese Böen/ Windrosen. Da ich etwas Ähnliches bereits vor einigen Jahren schon einmal erlebt habe, wusste ich Achtung hier!
“Jörgen pass auf, die Böen haben es in sich….“
…und stand bei nicht zu Ende gesprochenen Satz schon auf dem Schwert, um zu verhindern, dass das Boot durchkentert, vergebens.
Bericht Jugendpreis der Stadt Olpe 2014
Wir starteten die Regatta am Samstag bei guten 3-4 Windstärken. Nach drei, für mich anstrengenden Wettfahrten, kamen wir endlich in den Hafen und wurden super lecker vom Wirt versorgt. Die...
Bericht Rurseetage 2014
Vor den Rurseetagen hatte der ABC zum Training eingeladen und so kamen schon am Donnerstag und Freitag (29./30.05.14) 11 Mannschaften zusammen, um mit den beiden Trainern Nils Dauber und Julia Tinken bei leichtem Wind das Revier zu erkunden und gemeinsam viel Spaß beim Segeln zu haben. Ein bischen Theorie in Sesseln am kleinen Steg rundete, neben der guten Verpflegung ein gelungenes Training ab.
Bericht Schleiweekend 2014
Sonne und perfekter Wind, so war die Aussicht nach der Anreise am Samstag. Die besonders Schwimmfreudigen nutzen ihre Chance, um zu trainieren, bevor die Favoriten überhaupt da waren. Pünktlich starteten wir ziemlich gut in die erste Wettfahrt. Mit Frieder auf dem Startschiff konnte ja nichts schief gehen.
Ohne Kollisionen und andere Zwischenfälle mischte sich das Feld durch bis auf das Favoriten-Dreamteam aus Kiel und Aachen, die ihrer Rolle gerecht wurden. Bei der dritten Wettfahrt konnte man die 1 fast anliegen, deswegen entschieden sich einige direkt für ein Frühstart. Nach 4 Wettfahrten ging es endlich in den Hafen zu einem gemütlichen Grillen mit anschließender Tombola, die uns einen nagelneuen noch nicht verbogenen Verklicker bescherte.
Bericht Young European Sailing 2014 in Kiel
Es war mal wieder so weit. Der Pfingstbusch (korrekt: Young European Sailing) fand dieses Jahr wie üblich in Kiel vom 07. – 09.06.2014 statt.
Da unser Traveller bei der letzten Regatta ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde reisten wir Freitag bereits relativ früh an um uns um die Reparatur zu kümmern. Zugegebenerweise sind wir beide nicht die talentiertesten Bastler, aber glücklicherweise findet man bei den Piraten immer motivierte Helfer, an dieser Stelle vielen Dank an Lukas und Butze für die Hilfe bei der Reparatur!
Nachdem die Schlafmöglichkeiten eingerichtet waren und in gemütlicher Runde das ein oder andere Bier getrunken wurde, fielen wir müde ins Bett, am nächsten Tag waren schließlich bei leichtem Wind die ersten Rennen geplant.
Dass diese Rennen nicht stattfanden, trübte die Stimmung ein wenig. Nach gefühlten 8 Stunden Startverschiebung und Fußballspielen in der Hitze an Land, wurden leider jegliche Rennplanungen für den ersten Tag abgesagt.