• Alles
  • Berichte
  • Jugend-News

In eigener Sache

Liebe Piraten-Segler, die Saison neigt sich leider schon wieder dem Ende. Für mich als Obmann...

Datum
Meisterschaft
Revier

07.-09.04.2023

85 Jahre Pirat

Tegeler See, Berlin (TSC)

09.-15.07.2023

IDM

Havel / Wannsee, Berlin (SCO)

17.-23.07.2023

IDJM

Rursee (ABC)

16.-23.09.2023

EM

Csopak / Balaton (Ungarn)

Aktuelles

Aktuelles
Aaseepokal 2014
Kaiserwetter beim 51. Aaseepokal der Piraten

Kaiserwetter beim 51. Aaseepokal der Piraten

Besser konnte das vergangenen Wochenende für die Piratensegler auf dem Aasee gar nicht sein, so Wett-fahrtleiter Benedikt Mattonet. Am Samstag hatten die 82 angetretenen Mannschaften ausreichend Wind und am Sonntag gab es , ganz anders als sonst zu dieser Jahreszeit Sonne und richtig guten Wind. Gewinner des Aaseepokals wurden, zum wievielten mal konnte gar nicht mehr festgestellt werden, Karsten (Butze) Bredt mit Steuerfrau Svenja Thoroe.  Besonders  die zahlreichen zum Aaseepokal angetretenen Jugend-crews waren erfreulich, weil es sich zeigt, das die schon 1938 konstruierte Bootsklasse weiter lebt und gedeiht. Die mehreren hundert Zuschauer an der Aaseebastion konnten an beiden Tagen hautnah packende Positionswechsel und Manöver verfolgen. Besonders gut kam an, das jeweils kundige Regattasegler über Mikrofon die Wettfahrten launig kommentierten. So etwas gibt es nur ganz selten im Segelsport. Segeln mit Stadionsprecher!     

Die 82 Crews wurden in vier Gruppen eingeteilt, damit immer „nur“ gut vierzig Piratenjollen auf dem Aasee zeitgleich unterwegs sind . Ausserdem können sich so oftmals zwei Crews ein boot teilen , was den Bootstransport über zum Teil beträchtliche Entfernungen, einige Crews kamen aus dem Kieler Raum oder aus Aachen,  erleichtert. Es bedeutet aber auch, das immer zwischen den Läufen die Segel – wegen der Segelnummer – gewechselt werden mußten. Aber das geht flott!

Aktuelles
Hanseboot 2014

Hanseboot 2014

es ist wieder soweit: vom 25.10-2.11 findet die Hanseboot statt.Es werden noch Freiwillige für den Messedienst auf dem KV Stand gesucht. Wir haben 4 Messekarten, daher können Gruppen von bis zu 4...

Aktuelles
Bericht 30. Hackebeilregatta Neustrelitz

Bericht 30. Hackebeilregatta Neustrelitz

Ja, die Hackebeilregatta ist 30 Jahre alt geworden! Das ist natürlich ein Grund zum Feiern und für den Veranstalter, dem Verein Mecklenburg Strelitzer Segler mit dem Team um Hans Georg Schulz, ein Anlass was ganz besonderes auf die Beine zu stellen. Ich (Ludger) bin in diesem Jahr zwar auch 30 geworden, aber natürlich zu jung um von den Anfängen dieser schönen Regatta zu berichten. Also kann ich auch nur aus Erzählungen von Uwe Reinsberg, dem Mitgründer der Regatta, berichten. Die erste Hackebeilregatta fand auf dem Zierker See, dem Neustrelitzer Stadtsee, mit 20 Mannschaften -davon 14 aus Güstrow- statt. Wir Güstrower haben natürlich auch einen erheblichen Beitrag dazu geleistet, dass diese Veranstaltung so ein Erfolg wurde. Gewonnen haben damals Karl-Heinz Doer und Helmuth Thiel, gefolgt von Carsten Jansen und Ralf Pfeil, beide aus Güstrow. Der Zierker See hat viele Untiefen und dadurch ging bei den Piraten viel zu Bruch. Daher entschloss man sich die darauffolgenden Regatten auf den nahliegenden Woblitzsee, außerhalb der Stadt, zu verlegen. Die Hackebeilregatta wurde immer beliebter und so schlossen sich auch die Berliner und die Cottbuser an. 20 Jahre später entstand in Prenzlau, ein Wochenende nach der Hackebeilregatta eine neue Piraten-Regatta, die von der Qualität und vom Charme gleichrangig war. Die beiden Veranstaltungen lagen von den Terminen zu eng nebeneinander und so kam es, dass die Veranstalter sich gegenseitig die Teilnehmer abwarben, was durch schlechte Terminabsprache bis zum heutigen Tag anhält.

Die 30. Hackebeilregatta sollte etwas ganz besonderes werden.

Aktuelles
Berichte 2014

Berichte 2014

Liebe Berichtschreiber, bitte schickt eure Bericht an Zeitung@piraten-kv.de auch diejenigen von denen der Bericht schon auf der Homepage erschienen ist.Redaktionsschluss ist der...

Aktuelles
uckermark open 2014
Königswetter in der Uckermark

Königswetter in der Uckermark

Die zehnten Uckermark Open und gleichzeitig brandenburgische Meisterschaften sollten alles halten was das Seglerherz begehrt:  Wind, Sonne, viele Boote und natürlich auch tolle Abende.

Das Feld der Segler versprach groß zu werden. 28 Boote hatten gemeldet. Am Ende waren es sogar 32 Starter. Peter und ich schlugen gegen 17/18 Uhr in Prenzlau auf. Bauten unser Boot auf, banden die Fock ein und begaben uns dann zum leckeren Begrüßungsbuffet, welches von den Mitgliedern des Vereins zubereitet wurde. Schön deftig und vom aller feinsten. Herzlichen Dank dafür. Danach gab es den ein oder anderen Schnack bei leckerem Bier vom Fass. Nebenbei liefen die Bilder und Videos der vergangenen Jahre. Es ging zeitig ins Quartier, damit wir fit für 6 Wettfahrten waren.

Der Sonnabend startete mit einem super Frühstück, Brötchen und Kaffee satt. Der Wind war vollkommen okay. Die Sonne strahlte und der Slip and Sail Service brachte recht schnell alle Boote zu Wasser. Es konnte also losgehen. Wir segelten am ersten Tag vier olympische Kurse. Es führten GER 4433 Höft/Rieck mit den Plätzen 1, 4, 1, 1 vor GER 4434 Heldt/Schickel mit 2, 1, 5, 2. Wir kämpften uns in Wettfahrt eins von Platz 16 auf Platz 8 vor und fuhren dann souverän 3, 2, 4.

Aktuelles
Holsteiner Ausklang 1
65. Holsteiner Ausklang in Eutin/ LM-Schleswig Holstein

65. Holsteiner Ausklang in Eutin/ LM-Schleswig Holstein

Vorwort

„Wir holen den Piraten wieder an den Eutiner See!“…das war der Grund warum ich vor einen Jahr mich dazu entschlossen habe bei diesem Projekt mitzuwirken und meinen Teil  als Neu-Mitglied des OSVE dazu beizutragen.

Die Meldezahlen waren schlecht, wir haben mit Ach und Krach 10 Boote auf die Bahn bekommen und  das muss sich ändern. Solche eine Regatta wie sie in Eutin ausgetragen wird, kann und darf man nicht sterben lassen. Die Mitglieder sind alle mit viel Herzblut dabei um alles zu organisieren, dass jeder Segler gewillt ist auch im nächsten Jahr wieder zu kommen.

Der dicke Jens, unser Wettfahrtleiter und ich haben uns daher entschlossen einige kleine Veränderungen vorzunehmen, um das oben aufgeführte Ziel auch erfüllen zu können und der Sache ein wenig mehr Leben einzuhauchen.

Wir werden ab nächstem Jahr versuchen keine Parallel-Veranstaltung zu anderen Regatten im Norden zu sein. Dazu gehört Kommunikation mit den entsprechenden Vereinen und ich glaube wir sollten dies hin bekommen. Die Startzeit der 1. Wettfahrt wird ab dem nächsten Jahr auf 11.00 Uhr vorverlegt und wenn der Wind günstig liegt, kann eine Kaffeepause nach dem 2. Rennen mit Kuchen von den Damen des OSVEs gemacht werden.

Wir werden und das sehe ich persönlich immer als Highlight an, ein Schwein oder Pute am Spieß über offenes Feuer organisieren zum Abendbrot für jedermann, mit entsprechend Beilage und Bier.

Und ich wünsche mir die vielbesagte Jungend an den Eutiner See für die und selbstverständlich auch für die älteren Teilnehmer, wir die Bootshalle leerräumen werden, um das Tanzbein zu schwingen nach der Musik eines DJs oder des Wettfahrtleiters Jens, der immerhin ein begnadeter Musiker und Entertainer ist.

Ich denke dies sind die wichtigsten Punkte erst einmal um den Ruf des Wettfahrtleiters zu folgend damit auch weiterhin auf dem Eutiner See mit zahlreichen Booten um die Flagge der Stadt Eutin gesegelt werden kann.

Aktuelles
Bericht IDM Schwerin 2014

Bericht IDM Schwerin 2014

Internationale Deutsche Meisterschaft der Piraten und Ixylons

auf dem Schweriner See vom 27.08. – 31.08.2014

Schwerin mit seinem herrlichen Segelrevier war irgendwann mal wieder dran Meisterschaften der Piraten durchzuführen. Da in dieser Bootsklasse leider in den letzten Jahren bei Meisterschaften sinkende Teilnehmerzahlen zu verzeichnen waren, nahm zu Beginn des Jahres 2013 die Idee Gestalt an, die Deutschen Meisterschaften der  Bootsklassen Pirat und Ixylon als gemeinsame Veranstaltung durchzuführen. Als Ausrichter stellte sich der regatta- und meisterschaftserfahrene Schweriner Yachtclub (SYC) zur Verfügung. Für die gemeinsame Ausrichtung dieser Meisterschaft spielten nicht zuletzt Kostengründe eine Rolle.  Nach der Kontaktaufnahme mit den Klassenvereinigungen erhielten wir schnell den Zuschlag und sofort wurde mit der Feinplanung begonnen. Als Cheforganisator fungierte Ekkehard Schulz von SYC und verteilte die Aufgaben, das Team war voll motiviert. Für mich war klar, dass ich mich hauptsächlich um die Sponsoren kümmern würde. Ich war überrascht und erfreut, dass ich so viele Sponsoren gewinnen konnte und diese vor allen Dingen aus den Reihen der Aktiven und späteren Teilnehmern der IDM.

Schon an dieser Stelle möchte ich mich bei allen Sponsoren, Helfern, Organisatoren, Schiedsrichtern, der Wettfahrtleitung und dem Schweriner Yacht Club recht herzlich für eine tolle IDM 2014 bedanken.

Die Meisterschaften waren von Mittwoch (27.08.2014) bis Sonntag (31,08.2014) ausgeschrieben. Viele Teilnehmer reisten schon am Dienstag (26.08.2014) an, um sich die schöne Stadt Schwerin mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten anzusehen (aber auch um sich die schönsten Zeltplätze zu sichern ;)).

Am Mittwoch begann ab 11:00 Uhr die Anmeldung und die obligatorische, dieses Mal unklompizierte aber korrekte Vermessung.

Zur Freude aller beteiligten Piraten gab es noch eine Bootstaufe unserer Österreichischen Segelfreunde Alexander und Gloria Lehner (AUT 7). Anschließend gaben sie ein Fass Freibier aus.

Um 19:00 Uhr wurden dann die Internationalen Deutschen Meisterschaften 2014 der Piraten und Ixylons eröffnet. Nach einer prägnanten kurzen Eröffnungsrede wurde das leckere Büffet mit Freigetränken bis 23:00 Uhr eröffnet. Es wurde an diesem Abend ordentlich Segelgarn gesponnen und so manch leckeres Bier getrunken.

Im Vorfeld wurde ordentlich gejammert wegen des vermeintlich „hohen Startgeldes“ und der  Standgebühren für Wohnmobile und Zelte. Mir ist von vielen Teilnehmern bestätigt worden, dass eine Veranstaltung auf diesem Niveau halt Geld kostet, Kosten steigen, Lohntüten mitunter auch, und sie es auch gerne gezahlt haben für eine tolle Veranstaltung. Wir segeln ein Zweimannboot und zu anderen Veranstaltungen hat man hohe Kosten auch in Kauf genommen.

Meisterschaften

07.-09.04.2023
85 Jahre Pirat, Berlin (TSC)

09.-15.07.2023
IDM Havel / Wannsee, Berlin (SCO)

17.-23.07.2023
IDJM Rursee (ABC)

16.-23.09.2023
EM Csopak / Balaton (Ungarn)

Abonniere unseren Newsletter

Pirat Homepages anderer Länder

Hier kommt ihr zu den Piraten-Seiten anderer Länder:

 

Holzpirat.org

Für Holzbootinteressierte unter euch gibt es auch noch eine weitere tolle Piratenseite: www.holzpirat.org

Piratenzeitung

Berichte und Beiträge für Webseite und Piratenzeitung bitte an webmaster@piraten-kv.de schicken.

Unser Partner für Bootsausrüstung

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930