- Alles
- Berichte
- Jugend-News
Piratenkalender 2026
Piratenkalender 2026 JETZT VORBESTELLEN FÜR NUR 20,–€/ Kalenderspende Bestellfrist am...
Schwielochseepokalregatta 2025
Claudia und Bernd reisen ja schon seit mehreren Jahren gemeinsam zu den Regatten, diesmal zur 56....
Kaiserwetter am Rursee
Bei (fast) karibischen Verhältnissen konnte das diesjährige Fronleichnamstraining am Rursee...
14.-19.07.2026
Werbelinsee (SVSF)
21.-26.07.2026
JEM + IDJoM
Güstrow (WVG1928)
Aktuelles
IDJM 2015 Tag 3
Harte Bedingung auf dem Wasser, herzlich an Land.
Heute am Mittwoch wurden zwei Wettfahrten gesegelt. Der Wind war wie in den vorherigen Tagen stark, nur die Böen und Dreher waren stärker. Daher war der Tag geprägt von Kenterungen und kleinen Materialproblemen.
In der ersten Wettfahrt (Wettfahrt 7) konnten sicher wieder einmal Tobias und Nick (GER 4453) durchsetzten, gefolgt von Jonas und Justus (GER 4332). In der zweiten Tageswettfahrt hatte GER 4332 den Bug vor GER 4453.
Die Wetterbedingen ließen keine weiteren Wettfahrten an dem dritten Wettfahrttag mehr zu. Die nun insgesamt acht gesegelten Wettfahrten haben die Teilnehmer ordentlich gefordert und für die weiteren vier ausgeschriebenen Wettfahrten ist noch ein Segeltag vorgesehen. Die Wettervorhersage sagt wenig Wind voraus. Darauf freuen sich sicherlich besonders die Wenigwindspezialisten.
IDJM 2015 Tag 2
Am heutigen Dienstag wurden weitere drei Läufe der Meisterschaft gesegelt. Weiterhin führen Tobias und Nick. Auf den Plätzen zwei und drei folgen wie gestern auch Josh Köster mit Jules Tronquet und Nadine Edinger mit Amelie Vogelsang. Führende in der U 17 Wertung sind weiterhin Robin Call und Henrik Junge auf dem Gesamtplatz 5.
IDJM 2015 Tag 1
Auf dem Rursee richtet der Aachener Bootsclub die diesjährige Jugendmeisterschaft aus. Die 29 Jugendteams segelten am Montag die ersten drei Rennen bei stärkerem und für das Revier typischen drehenden Winden. Diese Bedingungen verlangten den Teilnehmern alles ab. Souverän führen Tobias Call und Nick Houben (Ger 4453) auf ihrem Heimatrevier mit drei ersten Plätzen, die beiden bekammen letztes Jahr das KV Boot gestellt und haben dieses im Anschluss des Jahres übernommen.
Auf dem zweiten Platz folgen Josh Köster und Jules Tronquet aus Münster. Dritter sind zur Zeit Nadine Edinger und Amelie Vogelsang aus Berlin. Die U 17 Wertung führen Robin Call und Henrik Junge auf Gesamtplatz Vier an.
Am Dienstag erfolgen die nächsten Wettfahrten. Der Wetterbericht sagt weiterhin stärkere Winde voraus.
Weitere Informationen und Bilder sind hier zu finden.
Bericht IDM 2015
Die Internationale Deutsche Meisterschaft fand dieses Jahr vom 08.-12. Juli im Rahmen der Warnemünder Woche statt. Eine Meisterschaft innerhalb einer Großveranstaltung hat immer Vor- und Nachteile. Wir einigten uns mit den Organisatoren darauf, dass wir mit den Booten im neuen Yachthafen Hohe Düne und zum Camping auf dem Bundeswehrgelände (gut einen Kilometer entfernt) liegen konnten. Das hatte den Vorteil, dass wir beim Camping alle zusammen standen. Die drei Besucher des Bundeswehrschiffes mussten sich allerdings eine neue Unterkunft suchen. Der kleine Obolus fürs Camping wurde dann doch größer als eigentlich geplant.
Samstag, Sonntag und Montag fand die normale Ranglistenregatta zum Üben statt. Dienstag war Layday und für uns begann es Mittwoch früh mit der Vermessung durch Helmut und Frieder. In gewohnt ruhiger Art hatten sie bis zum Abend alle 32 Boote durchgemessen.
Donnerstag war erster Wettfahrttag, aber es kam wie bei Windfinder schon lange angekündigt: Sturm! Es wurde früh auf den nächsten Tag verschoben, so konnte die Zeit genutzt werden. Stadtbummel Rostock und Kart fahren waren hoch im Kurs. Abends zum Segleressen im Lokschuppen konnte man sich am warmen und kalten Buffet reichlich stärken.
Freitag 2. Wettfahrttag das gleiche Bild. Eine imposante Welle hatte sich aufgebaut und an segeln war noch nicht zu denken. Es soll nachmittags abflauen, nur wann? Es musste irgendwann eine Entscheidung gefällt werden und die war: keine Wettfahrt heute mehr. So konnten wir uns auf die um 19:30 Uhr beginnende Jahreshauptversammlung im Offiziersheim konzentrieren.
Bericht Frühjahrsregatta Ratzeburg
Vom 06.06. bis zum 07.06.2015 war die Frühjahrsregatta am Ratzeburger See. Als wir am Freitag bei bestem Wetter angereist sind war noch niemand da und so erkundeten wir erst einmal das Gelände...
Bericht Piratenpreis
Wir fuhren Freitag nach Steinhude zum legendären Piratenpreis. Als wir in der Baltischen Segler-Vereinigung ankamen, wurden wir sehr nett im Clubhaus begrüßt. Somit stand einer guten Regatta nichts mehr im Wege. Selbst die kurzfristige Bettanfrage war kein Problem, denn es war noch Platz im Jugendraum.
Nach einem guten Frühstück ging es an die Boote zum Aufbauen. Der Wind nahm ein wenig ab und die Lust von Marc und Marc segeln zu gehen, hielt sich in Grenzen, aber dennoch fügten sie sich ihrem Schicksal.
Bericht Silbernes Beil 2015
Ines Pingel-Heldt und Thomas Heldt ersegelten beim 59. Silbernen Beil in Güstrow das begehrte Silberne Beil und schafften damit den Hattrick. Herzlichen Glückwunsch mit einem dreifachem Hacke…., Hacke….,Hacke Beil.
In diesem Jahr wollten wir es wissen und reisten erst am Sonnabend in aller Frische an. Unseren Piraten 4434 brachte ich schon am Mittwoch nach Güstrow, um unnötigen Stress am Sonnabend zu vermeiden.
Um 10:00 Uhr wurde dann auch die Regatta an Land eröffnet und von 40 gemeldeten Piraten starteten 36 pünktlich um 11:00 Uhr, einfach fantastisch. Wind hatten wir den ganzen Tag aus SWW bei Windstärke 2-3 und segelten up and down.
Wir hatten einen guten Start und lagen bis zur Hälfte der 1. Kreuz sehr gut im Rennen. Wären wir auf Steuerbordbug geblieben, hätten wir die Tonne 1 als 2. gerundet, aber mir mussten ja noch mal nach links (sinnloser Holebug) und die Strafe folgte auf dem Fuß. Wir rundeten die 1. Tonne als 8. und konnten uns nur noch auf den 6. Platz verholen. Erster wurden Bernd Höft/Burkhard Rieck (4433) vor Ines Pingel-Heldt/Thomas Heldt (4464) und Gunter Edinger/Oliver Bajon (4202).
Bericht Hackebeil vom Rursee
Bei durchwachsenen Wetter machten wir uns am Samstagmorgen auf den Weg von Köln in die Eifel, um am schönen Rursee das Hackebeil zu segeln, das in diesem Jahr zum 40.ten Mal ausgesegelt wurde.
Laut Wetterbericht sollte es sehr windig werden, was bei dem Revier unter Umständen sehr tückisch werden kann. Nach Durchfahren einer Regenfront auf dem Hinweg zeigte sich dann der Rursee von seiner besten Seite, Sonne und gut 4 Windstärken.
Training vor der Internationalen deutschen Jugendmeisterschaft 2015 am Rursee
Der Aachener Boots Club und die Deutsche Piraten-Klassenvereinigung bieten ein Training zur Vorbereitung auf die IDJM an. Geleitet wird das Training von Christian Swatosch. Teilnehmen können alle...