Aktuelles

Aktuelles
IMG 4959
Bericht Haltern Classics 2018

Bericht Haltern Classics 2018

Eine Woche nach dem Gardasee-Training in den Osterferien, ging es für uns auf die erste Regatta der Saison 2018. Wie üblich die Haltern Classics beim Segel-Club Haltern.

Nach einer entspannt kurzen Anreise wurden fix die Boote und Zelte aufgebaut. Obwohl es gerade erst Mitte April war, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Dresscode "Badehose und T-Shirt" war angesagt.

Schon von Land aus sah der Halterner Stausee erschreckend glatt aus. Diese Sorge des fehlenden Windes bestätigte sich beim gemächlichen Treiben zur Regattabahn weiter. Kurz vor der ersten Startmöglichkeit zog ein leichtes Lüftchen mit gerade fünf Knoten auf und die erste Wettfahrt konnte pünktlich um 14:00 Uhr angeschossen werden.

Aktuelles
IMG 2337
Bericht Hamburger Meisterschaft 2018

Bericht Hamburger Meisterschaft 2018

Am 18/19.08 fand die Hamburger Meisterschaft am BSC statt. Mittags um zwei Uhr ging es für Tobi und mich mit nem Doppelstock hinten dran los. Unsere Schotten gabelten wir in Köln und Münster auf, sodass wir um knapp 10 Uhr in Hamburg ankamen.
Dann bereits der erste Schock: Erster Start für 8:30 Uhr angesetzt. Da bei uns im Süden die meisten Regatten Samstags erst um 13 Uhr starten, ging es auch relativ früh ins Bett. Trotz professioneller Ausrüstung mit einem Strömungsstab hatten wir als gebürtige Binnensegeler das ein oder andere Verständnisproblem mit der Strömung. War Flut schon? Bei leichtem Wind konnten sich im ersten Lauf Frieder Billerbeck und Lena Harder den Sieg sichern. Im zweiten Lauf gewannen Robin Call und Nick Houben bei zunehmend kräftigerem Wind. Den dritten und letzten Lauf am Samstag gewannen Martin Bollongino und Kerstin Haustein. Für mehr Läufe war kein Wasser da, sodass wir reinfuhren und viel Freizeit hatten. Mit Schlauchbooten fuhren wir auf die Sandbank um im Schlamm Fußball zu spielen und abends ließen alle gemeinsam bei gesponsertem Freibier und Gegrilltem im Bootshaus dem Abend ausklingen.

Aktuelles
Meisterhaftes vom Steinhuder Meer

Meisterhaftes vom Steinhuder Meer

Die Baltische Seglervereinigung vom Steinhuder Meer war in diesem Jahr Ausrichter der Internationalen Deutschen Meisterschaft. Das Novum, gleichzeitig die IDJM durchzuführen, verband auf dem tollen Vereinsgelände des BSV einerseits die gewohnt gelassene Gemütlichkeit bei den Senioren mit der andererseits ausgelassenen Stimmung im Bereich des Jugend-Basislagers. Vom Zeitgenannten bekamen wir auch gleich in unserer ersten Nacht im Zelt einen guten Vorgeschmack, so dass wir uns genötigt sahen, uns morgens mit Sack und Pack hinter mehreren Schallmauern neu in Stellung zu bringen. Dennoch hat sich gezeigt, dass eine gemeinsame Veranstaltung hervorragend funktioniert und “ Jung und Alt “ seht gut miteinander harmonieren.
Da Susa leider verletzungsbedingt noch pausieren muss ( auf diesem Wege gute Besserung ) habe ich ( Lolek ) meinem Freund Jens zugesagt, als Schotte einzuspringen. Dass dieser Job gleichzeitig mit Bericht schreiben verbunden sein wird, war so eigentlich nicht geplant.
Die Registrierung und Vermessung liefen dank super Organisation völlig entspannt ab. Stimmung gut, Wetter toll – lediglich die Windvorhersage sah nach sehr leichten Bedingungen aus. Das spielte natürlich solchen “Fliegengewichten“ wie Jens und mir in die Karten.
Nach der Eröffnung wollte uns der Wettfahrtleiter Axel Busch mit seiner Crew am Mittwoch bei 2-3 Bft. Um 14:00 Uhr auf den ersten Kurs schicken. Dass dazu mehrere Startversuche erforderlich wurden, zeigte die große Anspannung unter den Aktiven vor dem Saisonhöhepunkt.
Ein sehr enges Feld, mehrere Positionswechsel an der Spitze und letztendlich unser erster Wettfahrtsieg hielten den Adrenalinspiegel hoch. Platz zwei für Hegi, dritte Svenja und Butze, dahinter Heino/Jörg, dann  Thomas/Frank vor Ines und Harpo.

2. Wettfahrt – ähnliche Bedingungen. Ines und Harpo zeigten dem Rest des Feldes, wie man nach einem sauberen Leestart einen sicher verwalteten Sieg nach Hause bringt. Auf den weiteren Plätzen wieder Hegi/ Matthias, bärenstarke Andreas/Martin, gefolgt von Svenja / Butze und Daniel mit Fredi.