- Alles
- Berichte
- Jugend-News
Piratenkalender 2026
Piratenkalender 2026 JETZT VORBESTELLEN FÜR NUR 20,–€/ Kalenderspende Bestellfrist am...
Schwielochseepokalregatta 2025
Claudia und Bernd reisen ja schon seit mehreren Jahren gemeinsam zu den Regatten, diesmal zur 56....
Kaiserwetter am Rursee
Bei (fast) karibischen Verhältnissen konnte das diesjährige Fronleichnamstraining am Rursee...
14.-19.07.2026
Werbelinsee (SVSF)
21.-26.07.2026
JEM + IDJoM
Güstrow (WVG1928)
Aktuelles
Deutsche Jugendmeisterschaft 2018 – Steinhuder Meer
Liebe Jugend, die IDJM, für viele sicherlich das Jahreshighlight, findet dieses Jahr in Steinhude vom 17.7. - 21.7. statt. Meldet schnell und zahlreich, bis zum 2.7. ist das Meldegeld reduziert....
Deutsche Jugendmeisterschaft 2017 – Travemünde
Liebe Jugend, die IDJM, für viele sicherlich das Jahreshighlight, findet dieses Jahr in Travemünde vom 23.7-29.7. statt. Dieses Jahr als Gemeinsame Jugenddeutsche mit alle den anderen...
Bericht Jugendpreis der Stadt Olpe 2017
Nachdem die Regatta im letzen Jahr ausgefallen war, fand der Jugendpreis der Stadt Olpe am Biggesee dieses Jahr am 06. und 07. Mai statt. Wir kamen am Samstag gegen 11:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein an der Bigge an und packten zu aller erst die Badehosen und Flip Flops aus. Die Windvorhersage, mit drehendem und unkonstantem Wind bei weniger als 5 Knoten bewahrheitete sich leider, das tat der Stimmung auf dem Wasser keinen Abbruch an.
Mit zehn Jugendpiraten ging es zum ersten Start pünktlich um 14:00 Uhr über die Linie. Die Bahn eher atypisch lag direkt vor dem Hafen zwischen Brücke und Bootsanleger. Die am Startschiff angeschlagenen drei Up and down Runden mit Vorwindziel wurden abgesegelt, wobei sich die Windrichtung minütlich änderte und damit durchaus dreimal auf der Kreuz der Spi gezogen wurde. Trotzdem war es eine anspruchsvolle aber faire Wettfahrt. Platzierungen: 1. Robin Call/Henny Junge 2. Tobi Call/Karen 3. Josh Köster/Jesse Heiny (SHM).
Für den zweiten Lauf wurde der Kurs in das große Becken der Bigge verlegt, das zu der Zeit noch etwas stärkeren und traumhaft konstanten Wind versprach. Nach dem Start lieferten sich die führenden Boote relativ schnell ein Matchrace an der Spitze des Feldes. Dieses entschied am Ende Tobias Call für sich.
Bericht Moselbeil 2017
Als wir im Februar durch den Regattakalender blätterten, viel uns das Moselbeil in Trier ins Auge. Eine Regatta im Süden wäre ja auch mal schön… So stand für dieses Wochenende die Regatta auf der Mosel an. Wir kamen am Samstag vormittag an und wurden direkt sehr herzlich begrüßt. Schon nach dem Aufbau hatten Vereinsmitglieder belegte Brötchen, Kuchen und Kaffee für alle gemacht! Bei Sonnenschein und ganz ordentlichem Wind ging es zu 13 Uhr zum ersten Start. Da für Sonntag nur 1-2 kn vorausgesagt waren, segelten wir am Samstag vier der sechs ausgeschriebenen Rennen bei zwar sehr schwierigen aber gut segelbaren Bedingungen. Zwischen den Rennen konnte die Wartezeit immer wieder am Flussrand durch kurzes Anlegen und Häppchen mit Getränken überbrückt werden. Wieder an Land wurde schon das üppige Abendessen vorbereitet. In Netter Runde mit allen Teilnehmern und Vereinsmitgliedern hatten wir einen sehr schönen Abend am Lagerfeuer.
Bericht Willi-Möllmer-Gedächtnispreis 2017
Hallo zusammen und schöne Grüße von GER 4379. Wir wollen euch natürlich weiterhin von unseren Regatten berichten. Der Tegler Preis der Malche hat anscheinend nicht gereicht und so kommt jetzt der Willi Möllmer Gedächtnispreis auf der Großen Breite hinzu. Das letzte Wochenende im April hat noch einmal mit sehr durchwachsenem Wetter geglänzt. Teils kühl und bedeckt und dann wieder bester Sonnenschein. Und auch der Wind war mal schwach und dann wieder ausreichend stark um zu hängen.
Da die Wettfahrten mit 4 Up and Downs sehr lang waren, konnte so einiges geschehen. Und nach den ersten beiden Runden zeichnete sich sehr schnell immer das gleiche Bild ab. Es bildeten sich große Abstände zwischen den Seglern. Meist ein kleines Führungsteam, dass sich untereinander abwechselte und wo ein kleiner Fehler die letzten entscheidenden Meter sein konnten um im Ziel vorne zu sein. Anschließend kam das weitere Feld unter denen sich ein ähnliches Wechselbad abspielte.
Bericht 59. Kommodore Richter Regatta
Nachdem wir im letzten Jahr das erste Mal zum Regattasegeln nach Bad Segeberg kamen, stand für uns schnell fest, dass wie dieses Jahr wiederkommen. Denn neben einer perfekt organisierten Landversorgung hält auch das Revier einiges parat, um spannende Wettfahrten zu segeln.
Schon während der Anreise ließ der Blick auf den Windfinder erahnen, dass die Ausreithose getrost in der Tasche bleiben konnte. So kamen wir Samstag Vormittag am See an, wo zu unserer Freude auch schon viele Jugendcrews am Freitag Abend angereist waren.
Bei 1-2 Bft ging es raus und die Wettfahrtleitung schoß zu 14 Uhr die erste Wettfahrt an. Bei den schwierigen Bedingungen zog sich das Feld in allen Wettfahrten recht weit auseinander. Immer wieder versuchten wir nicht in die Windlöcher zu fahren, was mal mehr und mal weniger gelang.
Ankündigung Moselbeil 2017
Hallo Freunde,in 3 Wochen ist es wieder soweit und wir veranstalten hier in Trier das Moselbeil. Mit den in Haltern angekündigten Meldungen haben wir die RL wieder voll, aber ich hoffe, es kommen...
Aktuelle Klassenvorschriften
In der Kategorie "Der Pirat --> Klassenvorschriften" wurden die aktuellen Klassenvorschriften für 2017 hochgeladen. Es hat sich nichts verändert, lediglich die Regel 18 "Auftriebshilfe" wurde...
Young Europeans Sailing 2017 zu Pfingsten in Kiel – Early Entry Fee bis 01.05.2017 für Piraten verlängert
An alle Freunde der Ostsee und des sportlichen Piratensegelns: Bis zum 01. Mai ist es noch möglich für 95 Euro an 3 Tagen auf der Ostsee Spaß zu haben! Danach wird die Meldegebühr erheblich...