Bilder, Bilder, Bilder
Hallo zusammen, nach dem "Motto" Bilder sagen mehr als viele Worte haben wir für Euch von 2017/2018 ein paar Bilder zusammengestellt. Viel Spaß...
Hallo zusammen, nach dem "Motto" Bilder sagen mehr als viele Worte haben wir für Euch von 2017/2018 ein paar Bilder zusammengestellt. Viel Spaß...
Was sagt man dazu?! Wir sind Dritter geworden! In Güstrow!!!
Wie geil ist das denn...
Aber der Reihe nach. Freitags-Anreise ist da obligatorisch, wegen des mega-super-selbstgemachten Büffets. Alle Geschmacksrichtungen werden fündig. So war es dann auch am Samstag auf dem See. Der richtige Wind wollte sich garnicht so recht einstellen. Mal kam er aus West, dann wieder aus Ost. Egal, gegen Mittag stabilisierte sich wenigstens die Richtung auf NO. So starteten die Wettfahrten bei wenig Wind und erforderten bei kniffligsten Bedingungen teils ohne Wind die volle Aufmerksamkeit der Seglerinnen und Segler. Es war nur den wenigsten vergönnt, konstant zu punkten. Das Feld zog sich auseinander wie ein altes Schiffer-Klavier. Beim dritten Lauf wurde dann sogar an der Luvmarke eine Runde früher abgekürzt. Danke dafür...
Alle 10 Jahre wieder, folgerichtig veranstaltete der BTB in Berlin, die in diesem Jahr traditionsgemäß anstehende Jubiläumsveranstaltung. Und - wie immer - fand die Sache am Himmelfahrtswochenende statt, um eine relaxte Hin- und Rückfahrt der Teilnehmer zu ermöglichen. Das hat alles gut funktioniert und das Wetter hat im Großen und Ganzen auch mitgespielt.
Alle Boote wurden mit einer Nummer markiert, die Slipwagen ebenfalls. Die Nummern am Boot wurden an der Backbordseite angebracht (vom Startschiff aus also nicht zu sehen!) und dienten lediglich dem Zweck, dem Slipwagenservice die Arbeit zu erleichtern. Direkt beim einslippen wurden die Slipwagen einkassiert und nach den jeweiligen Nummern auf dem Gelände sortiert geparkt. So konnten sie bei der Rückkehr der Segler leicht wieder gefunden und in der richtigen Reihenfolge schon im Wasser platziert wider mit den zugehörigen Piraten verheiratet werden. Super Sache, Dank an die Helfer.
Mit Sonne satt und dazu 10 bis 20 Knoten Wind und das bei 25° C konnte das Steinhuder Meer an diesem Wochenende überzeugen. Der ungewohnte...
Meldeschluss für die IDJM und IDM vom 17.-21. Juli 2018 ist am Montag, den 02.07.2018 ! Für die IDM gibt es keine Quali, alle Piratensegler sind...
In diesem Jahr wollte ich eigentlich kürzer treten und mich mehr um meine große Familie kümmern, da ich den Piraten 4434 an Peter Anders verkauft...
Nach 2016 und 2017 hatten sich die MV-Piratensegler auch in diesem Jahr entschlossen, die Landesmeisterschaft in Sternberg anlässlich des...
Achtung! Die KV plant wie jedes Jahr ein Training zur Vorbereitung auf die IDJM. Stattfinden soll das Training vom Freitag den 13.7 bis zum...
Die deutsche Piraten-Klassenvereinigung e.V. vergibt seit 2013 jährlich einen KV-Piraten an talentierte Nachwuchssegler. Jahr Segelnr. Crew...
24 Teams hatten gemeldet und die Insel präsentierte sich am Wochenende des 26./27. Mai von seiner schönsten Seite. Bereits am Freitagmittag um 12:30 Uhr fuhren wir am Dümmer los, um genügend Puffer auf der Autobahn bis zur 19:00 Uhr Fähre zu haben. Aus den letzten Jahren wussten wir, dass es auch mal knapp werden kann und wir wollten fürs erreichen der Fähre nicht wieder die Augen beim Blick auf den Tacho schließen müssen :). Soweit ok. Bei Abfahrt sagte uns das Navi 17:30 Uhr voraus.
Beim üblichen Freitagsverkehr kamen wir dann pünktlich, um der 19 Uhr Fähre beim ablegen zuzuschauen. Naja wir waren nicht die einzigen, die die 20 Uhr Fähre nehmen mussten. Auf der Fähre angekommen begann dann der Urlaub und wir konnten bei bestem Wetter noch Schiff und Zelt im Hellen aufbauen. Wie immer wurden wir sehr herzlich von Steffen und seinem Team empfangen, sodass niemand hungrig oder durstig ins Bett gehen musste.
Am Freitag vor Pfingsten machten Martin und ich uns auf dem Weg nach Kiel, um mindestens einmal dieses Jahr eine Regatta auf der Ostsee segeln zu können. Insgesamt hatten 23 Teams gemeldet und 8 Rennen waren geplant. Die Piraten waren zusammen mit ca. 90 420ern auf der Bahn Echo, kurz vor dem Kieler Leuchtturm.
Nach 5 langen Stunden auf der Autobahn sind wir dann kurz vor Mitternacht endlich in Schilksee angekommen, haben das Boot kurz abgeladen und sind dann schnell ins Bett.
Für den Samstag waren drei Rennen geplant und schon der Wetterbericht sah eher mau aus. Max. 5-7 Knoten aus Ost waren angesagt aber morgens war von den Knoten nichts zu sehen. Somit erst einmal Startverschiebung an Land. Gegen Mittag setzte dann ein bisschen Wind ein, sodass alle Bahnen rausgeschickt wurden und um 15 Uhr sollte gestartet werden. Draußen angekommen, dann die erste Ernüchterung; max. 4 Knoten und eine kleine Welle machten einen Start unmöglich. Nach einer guten Stunde traf der Wettfahrtleiter die Entscheidung, dass es heute nichts mehr wird und dass wir alle wieder in den Hafen können. Zum unserem Glück waren wir in der Nähe eines 420 Trainer-Bootes aus unserer Heimat und wurden mit einem etwas schlechtem Gewissen den anderen Piraten gegenüber in den Hafen geschleppt.
Nach kurzer wunderbarer Anreise von 20 min rollten wir Freitagabend beim SC Karolinenhof ein. Training für 80 Jahre Pirat und Berliner...